TANGOLIBRE
DJ-Profile
Stefan Eggert

Wolfgang Fechter

Die Orchesterleiter werden von mir angezeigt.
Georg Frosch

Beatrix Gessner

Mir ist wichtig, dass die Tandas gut aufeinander abgestimmt sind und ein entspannter Tanzfluss entsteht.
Gerne spiele ich beschwingte Valsrunden und flechte flotte Cortinas ein, sodass es ein abwechslungsreicher Abend werden kann. Für mich ist Tango Weltmusik und ich versuche, dies auch in meiner Auswahl zum Ausdruck zu bringen. Mein Ziel ist es, dass für jeden gut tanzbare Musik dabei ist, die Schwung hat und verzaubert.
Thomas Langendörfer

Ich versuche, durch eine direkt inspirierende Tanzmusik, welche sofort in die Füsse geht, eine gute Energie in die Milonga zu bringen, nach dem Motto: «nur das Beste kommt auf den Plattenteller» Es gibt keine vorgefertigte Playlist, alles entsteht im Augenblick, authentisch und von Hand gemacht, sprich: nur mit CD's und CD Mischpult, vamos a bailar!
Verena Lippert

Mauro da Lundo

² Schwerpunkt: Epoca d´Oro.
Website: www.dj-mauro.com
Silvio Michel

Für mich ist die wesentliche Frage nicht die Unterscheidung zwischen klassischer oder moderner Tangomusik. Entscheidend ist für mich allein die Unterscheidung zwischen musikalisch guter und weniger guter Musik – und solche gab und gibt es in allen Epochen der Tangogeschichte.
Ich liebe alle guten, klassischen Tangos – ich schätze aber auch die modernen Orchester, die in unserer Zeit nach neuen Ausdrucksformen suchen.
Ein Abend als DJ ist für mich immer ein neues, unbekanntes Abendteuer – so wie jeder Tanz. Manchmal wähle ich nur klassische, manchmal auch einige moderne Musikstücke aus. Dabei lasse ich mich von der Atmosphäre in der Milonga inspirieren und versuche improvisierend an jedem Abend von Neuem eine gute Stimmung im Raum zu erzeugen.
Website: Tango-Sophia
Ago Musovic

Peter Wenger

Homepage: www.tango-classico.de